Blog

eFuels Forum fordert Lebenszyklus-Ansatz

Ist die aktuelle EU Messmethodik beziehungsweise EU CO₂-Neu-Emissions-Betrachtung, die als Basis für die Regulierung von Grenzwerten bei Verbrennermotoren mit synthetischen Kraftstoffen herangezogen wird, überhaupt objektiv,

Weiterlesen »

eFuels Forum: Flexibilität reicht nicht – Klimaziele nur mit echter Technologieoffenheit und Lebenszyklus-Ansatz erreichbar

Bundeskanzler Friedrich Merz und EVP-Chef Manfred Weber haben in den vergangenen Tagen wichtige Kurskorrekturen in der europäischen Regulierung der Flottengrenzwerte für Fahrzeugantriebe angekündigt. Das eFuels Forum begrüßt diese Signale, mahnt jedoch: Nur mit echter Technologieoffenheit und einer Regulierung auf Basis der Anrechnung von CO2-Neuemissionen entlang des Lebenszyklus lassen sich die Klimaziele im Verkehr nachhaltig erreichen.

Weiterlesen »

Konzentration auf eMobilität falsch?

Ist unsere heimische Autokrise wirklich selbstgemacht? Laut dem Youtube-Beitrag „Porsche – Die große Autokrise“ von Car-News.TV ganz klar: JA! Zum Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=4nx-C7XKDDs So wird im Beitrag

Weiterlesen »

Mammoet setzt auf HVO

Ist die Umstellung auf Elektromobilität wirklich der einzige Weg, um seinen CO2-Fußabdruck signifikant zu verkleinern? Natürlich: NEIN! So verkündete das internationale Schwerlast- und Transportunternehmen Mammoet

Weiterlesen »

eFuels für Energie in Rechenzentren

Weiteres, interessantes Einsatzgebiet für eFuels: Es gibt immer noch weniger bekannte Bereiche, in denen moderne, synthetische Kraftstoffe wie eFuels den Ausstoß von CO2 signifikant senken

Weiterlesen »

Axel Knoerig zum neuen KlimaBenzin95

Klasse Statement von Axel Knoerig (MdB) zum neuen KlimaBenzin95-Kraftstoff – 95 % erdölfrei und bis zu 90% weniger CO2-Neuemissionen: https://www.instagram.com/p/DMM3csOq5_r/ Und zudem ein deutlicher Schritt

Weiterlesen »