Blog

Vertreter des Energiemittelstands klagen vor Europäischem Gericht für mehr Klimaschutz
Zur Bestimmung der CO2-Emissionswerte von Neuwagenflotten der Hersteller von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen werden gemäß entsprechender EU-Regeln bislang nach dem sogenannten „Tailpipe-Ansatz“ lediglich die Emissionen am Auspuff (auf Englisch „tailpipe“) eines Fahrzeugs herangezogen. Eine Gruppe von Klägern aus dem mittelständischen Energiehandel hat im Juli 2023 gegen die Verschärfung der CO2-Emissionsnormen vor dem Europäischen Gericht Klage eingereicht, da diese Regelung die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb CO2-neutraler synthetischer Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge zu Lasten des Klimaschutzes ausbremst.

Vertreter des Energiemittelstands klagen vor Europäischem Gericht für mehr Klimaschutz
Montag, 25. September 2023 – Zur Bestimmung der CO2-Emissionswerte von Neuwagenflotten der Hersteller von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen werden gemäß entsprechender EU-Regeln bislang nach dem

Kling Energie Ellwangen: Willkommen im eFuels Forum
eFuels (synthetische Kraftstoffe) sind ein wichtiger Baustein, um die Verkehrswende erfolgreich gestalten zu können. Vor allem in Flugzeugen, Schiffen, LKW und PKW sorgen sie schnell

eFuels Infostopp auf der 68.NordBau in Neumünster am 6. bis 10. September
Wieder ein sehr erfolgreicher eFuels-Infostopp bei der 68. NordBau am 6. bis 10. September in Neumünster. Wir hatten viel Besuch von unseren eFuels Forum-Freunden, worüber

DMYV und IWGB mit dem eFuels Forum auf der Interboot
Auch der motorisierte Wassersport leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz. Der Deutsche Motoryachtverband (DMYV) und die Internationale Wassersportgemeinschaft Bodensee (IWGB) informieren in Partnerschaft mit dem eFuels Forum auf der internationalen Wassersportmesse Interboot vom 23. September bis zum 1. Oktober 2023 in Friedrichshafen am Bodensee mit einem Infostand und im Rahmen einer Vortragsreihe zum Thema alternative Kraftstoffe.

Ein Mix aus verschiedenen Technologien ist notwendig
Cleverer Technologiemix oder alles auf eine Technologie-Karte setzen – was ist besser? Die aktuelle Studienreihe im Auftrag der “Science for a moving society” (FVV e.V.)