AutoBild fordert massenhafte Produktion von eFuels

Können wir unsere EU Klimaziele wirklich nur noch mit einer massenhaften Produktion von eFuels erreichen?

Matthias Brügge sagt in seinem Kommentar für die AutoBild ganz klar: JA.

Seiner Meinung nach sollte man sich von dem Traum verabschieden, dass wir den PKW-Verkehr nur mit eAutos rechtzeitig CO2-neutralisieren werden – gerade mit Blick auf die PKW-Bestandsflotte, die immer noch ganz klar – auch mit Blick auf die Neuzulassungen – vom Verbrenner dominiert wird.

Matthias Brügge dazu:
„Das batterieelektrische E-Auto ist den meisten eher fremd, die Zulassungszahlen wachsen nur bei aktiver Förderung durch den Staat, ohne Förderung nur langsam. Ein Anteil von über 20 Prozent batterieelektrischer Autos an den Neuzulassungen ist derzeit nicht absehbar.“ (…)

„Nun schaffen die Verbrenner auf den Straßen eine neue Realität. Einen Teil der Diesel kann man schon mit HVO betanken, BMW liefert Neufahrzeuge werksbetankt mit HVO aus. Nur: Wie kann man die Bestandsflotte der Benziner fossilfrei und vor allem CO2-neutral betreiben? Daraus erwächst großer Handlungsdruck. Denn nur mit der massenhaften Produktion von E-Fuels, das ist gewiss, würde sich das erreichen lassen!“

Es muss jetzt endlich entschieden gehandelt werden!

Industrie und Politik sollten schnell – gemeinsam und Hand in Hand – die richtigen Weichen für die nächsten Schritte des Hochlaufs der eFuels-Produktion sowie den Einsatz von eFuels stellen! Technologieoffenheit ist und bleibt dabei das Zauberwort.

Zum Artikel:
https://www.autobild.de/artikel/kommentar-zu-e-fuels-warum-wir-sie-brauchen-27644019.html

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert