Dieselkraftstoff-ersetzendes HVO erreicht höchste CO2-Einsparung

Sparen moderne HVO-Kraftstoffe wirklich signifikant CO2 ein?

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sagt laut ihrem gerade veröffentlichten „Evaluations- und Erfahrungsbericht für das Jahr 2023“ ganz klar: JA.

So wurden nach dem Bericht allein 12 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent 2023 durch Biokraftstoffe insgesamt eingespart – die höchste Einsparung der Dieselkraftstoff-ersetzenden Biokraftstoffe erreichte im Quotenjahr 2023 dabei erneut HVO.

Gut zu wissen:

1/ HVO („Hydrotreated Vegetable Oil“) ist nach Google „ein erneuerbarer Diesel, der zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen wie Abfällen und Reststoffen hergestellt wird.“

2/ Seit dem Jahr 2023 werden Biokraftstoffe aus Palmöl nicht mehr auf die Treibhausgasminderungsquote angerechnet. Diese Entscheidung folgt den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (RED II).

3/ HVO100 ist bereits an deutschen Tankstellen verfügbar und die Anzahl an HVO-anbietenden Tankstellen wächst stetig.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert