Gibt es wirklich keine Mehrheit für das EU Verbrennerverbot?
Laut neuester Umfrage vom Beratungsunternehmen Deloitte von Ende Oktober ganz klar: JA, es gibt KEINE Mehrheit.
So heißt es auf der Deloitte-Webseite:
„Viele Menschen in Deutschland sind bislang wenig offen für die Antriebswende: Weniger als die Hälfte (40%) unterstützt das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035. 36 Prozent der Verbraucher:innen bewertet dagegen die Entscheidung, ab 2035 keine CO2-emittierende Neufahrzeuge mehr zu verkaufen, als schlecht oder sehr schlecht. Die verbleibenden 24 Prozent verstehen sich als neutral, wie eine aktuelle repräsentative Befragung von Deloitte zeigt.“
Fasst man zudem noch die große Sorge um den Wirtschaftsstandort Deutschland für die Autoindustrie sowie den schlechten Verkauf von eAutos und die fehlende eAuto-Ladeinfrastruktur und -Akzeptanz ins Auge, sollte man sich politisch doch langsam mal überlegen, das ideologisch motivierte Verbrenner-Aus zu überdenken und den mehrheitlichen Willen zu akzeptieren!
Außerdem können Verbrennermotoren heute schon durch moderne, erneuerbare Kraftstoffe (eFuels) signifikant CO2-reduziert betrieben werden!
Die Bundestagswahl am 23. Februar kann da sicherlich eine erste Richtungswende bewirken!!