Muss das Verbrennerverbot ab 2035 wirklich dringend weg?
Die Europäische Volkspartei (EVP) – die größte Fraktion im EU-Parlament, zu der auch CDU und CSU gehören – sagt ganz klar: JA!
Unter der Parteiführung von Manfred Weber will die EVP-Fraktion laut neuesten Berichten durchsetzen, dass auch nach 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor innerhalb der Europäischen Union zugelassen werden dürfen. Das eigentlich schon beschlossene Verbot soll rückgängig gemacht. Außerdem sollen eFuels zugelassen werden. Eine entsprechende Änderung müsste die EU-Kommission vorschlagen und bräuchte dann im Europaparlament sowie unter den EU-Staaten eine ausreichende Mehrheit.
Jens Gieseke, Zuständiger für das Thema bei der EVP-Fraktion, schreibt dazu beispielsweise in Social Media:
„Das für 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren muss zurückgenommen werden, damit sich der Fokus auf einen technologieoffenen Rahmen lenken lässt. Der Kunde nimmt die Elektromobilität nicht so an, wie man sich das vorgestellt hat. Drohende Strafzahlungen aufgrund der Überschreitung von realitätsfernen CO2-Grenzwerten müssen dringend verhindert werden. In der aktuellen Krise brauchen die Hersteller ihre Einnahmen, um den Wandel zu bewältigen.“
Wir drücken die Daumen!