Porsche Ingenieur plädiert für eFuels

Ist das Erreichen unserer Klimaziele wirklich nicht ohne eFuels möglich?

Porsche Ingenieur Karl Dums und viele andere Auto-Experten sagen ganz klar: JA, unsere Klimaziele können nicht ohne eFuels erreicht werden, wobei Dums dies bereits vor ein paar Monaten gegenüber edison.media sehr deutlich zum Ausdruck brachte: „Klimaschutz ohne E-Fuels wird nicht funktionieren.“

Zudem räumte er dort mit zwei immer wieder hartnäckig genannten, falschen Vorurteilen gegenüber eFuels auf!

Falsches Vorurteil Nummer 1: „eFuels sind zu teuer“
Dums rechnet vor: „Die Elektrizität in Deutschland ist viel zu teuer, um sie für Kraftstoffe zu nutzen. (…) In Chile dagegen kostet uns die Elektrizität pro Kilowattstunde nicht 8 Cent, sondern 2 Cent. Sprich: 20 kWh kosten in Deutschland ungefähr 1,60 Euro, in Chile dagegen 40 Cent.“ Die Energie kann dann in flüssiger Form beispielsweise nach Deutschland transportiert werden.

Falsches Vorurteil Nummer 2: „eFuels sind ineffizient“
Wenn eFuels in Regionen produziert werden, in denen erneuerbare Energien quasi unbegrenzt zur Verfügung stehen, dann spielt Effizienz keine Rolle. Aus diesem Grund hat Porsche gemeinsam mit anderen Partnern eine Pilotanlage in Chile gebaut, die mit Windenergie betrieben wird, die ansonsten ungenutzt verpuffen würde.

Dums betont: „Besonders wichtig sind E-Fuels für den Fahrzeugbestand. Der lässt sich nicht einfach stilllegen und der Austausch der Fahrzeuge kann zur Schonung der Ressourcen auch nicht beliebig beschleunigt werden.“ Wer sein E-Auto dagegen nachhaltig laden kann, sollte dagegen natürlich elektrisch fahren.“

Zum Interview: https://edison.media/verkehr/klimaschutz-ohne-e-fuels-wird-nicht-funktionieren/25248726/

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert