EU-CO2 Messmethodik beim PKW verstößt gegen EU-Recht

Wie gerecht ist die bestehende CO2-Messmethodik der EU beim Elektroauto gegenüber dem Verbrennerauto wirklich?
Laut einem neuen Rechtsgutachten von Professor Martin Kment (Institut für Umweltrecht, Uni Augsburg) ist sie ganz klar nicht nur ungerecht, sondern sogar rechtswidrig!
So heißt es bei presse-augsburg.de:
„Brüssels aktuelle Messmethode erfasst nur einen Teil der Emissionen eines Pkws, die Abgase. Alles andere, von Umweltschäden durch den Abbau von Lithium für Batterien, bis zur Stromerzeugung für Elektroautos, blendet sie aus. Kment spricht sich für einen anderen Ansatz aus: die Erfassung der Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Wagens hinweg, vom Bau bis zur Verschrottung. Messe man so, meint Kment, seien E-Fuel-Verbrenner nicht schmutziger als Pkws mit Batterieantrieb, im Gegenteil.“
Gut zu wissen:
Verbrennermotoren können bereits heute mit modernen, alternativen Kraftstoffen wie eFuels und HVO100 einfach und schnell signifikant CO₂-reduziert betankt werden.
Unsere Empfehlung: Einfach technologieoffen bleiben und den Markt entscheiden lassen und nicht einfach ungerechte Verbote von oben harab verhängen.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert