Beitrag zur 5. Ausgabe des „Energy Transition Innovation Talks“

Was ist für eine nachhaltige Mobilität wirklich entscheidend: die Antriebsart oder eine nachhaltige Energie?

In der fünften Ausgabe des „Energy Transition Innovation Talks“ war das Fazit ganz klar: eine nachhaltige Energie ist entscheidend. Die Antriebsart ist sekundär.

Bei der Veranstaltung ging es zudem vor allem um die Frage, welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende im Verkehr so rasch wie möglich zu erreichen!

Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

1. „One-fits-all gibt es nicht. Das entscheidende für eine umweltschonende Mobilität ist nachhaltige Energie und nicht die Antriebsart. Wir brauchen daher Technologieoffenheit und klimaneutrale Lösungen, aus denen je nach Bedarf und Anwendung ausgewählt werden kann.“

Bernhard Geringer, emeritierter Vorstand des Instituts für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik an der Technischen Universität Wien

2. „Wir wollen ein Miteinander. (…) Die politisch Verantwortlichen müssen sich endlich eingestehen, dass sie der Wirtschaft schweren Schaden zugefügt haben, indem sie ihre Entscheidungen auf Basis falscher Voraussetzungen und überholter Annahmen getroffen haben.“
Jürgen Roth, Vorstandsvorsitzender der eFuel Alliance Österreich

3. „Ohne alternative Treibstoffe geht es nicht! Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, die alternative Treibstoffe gegenüber fossilem Diesel bevorzugen.“
Bernhard Haidacher, Head of SHEQ-Management bei LKW WALTER

4. „Die Politik muss endlich auf die Wirtschaft hören, denn die Wirtschaft weiß am besten, was sie braucht.“
Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr in der WKO

5. „Autos die mit erneuerbaren Kraftstoffen fahren sollen steuerlich genauso behandelt werden wie Autos, die mit Strom fahren, dann gibt es kraftvolle Incentives, um die CO2-Emissionen aus Pkw zu senken.“
Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert