China: Vom Elektroauto-Vorreiter zum weltgrößten eFuels-Produzenten

Setzt „Vorreiter“ China denn wirklich alles auf Elektroauto, wie immer wieder hartnäckig behauptet wird?

Natürlich: NEIN!

Weiter heißt es dort bezüglich Äußerungen bei einer Automobil Konferenz:

China-Expertin Nicole Steiger räumte mit der Mär auf, dass der größte Automobilmarkt der Welt künftig allein auf Elektromobilität setzt.

„Es wird derzeit unglaublich viel in China zum Thema synthetische Kraftstoffe getan. Hier wird dramatisch hochgefahren“, berichtete die Geschäftsführerin der auf China spezialisierten Beratungsfirma JSC Automotive und sagte vorher: „Synthetische Kraftstoffe werden ab Ende der 2020er Jahre an Bedeutung gewinnen und bis 2060 werden E-Kraftstoffe 40 Prozent der Personenwagen-Flotte in China antreiben.“ Der Anteil der Elektromobilität wird dagegen nur 25 Prozent betragen.“

Außerdem wurde schon damals festgestellt: „Der Verbrennungsmotor wird noch eine lange Zeit ein wichtiger Entwicklungspfad für Automobile bleiben.“
Schade, dass diese Expertensicht immer noch zu wenig Gehör in der meist rein ideologisch-emotional geführten, öffentlichen Diskussion findet.

China zumindest hatte 2024 schon längst die Zeichen der Zeit erkannt und die Tür weit in Richtung Doppelstrategie und damit Technologieoffenheit geöffnet. Mal sehen, wann die EU mit ihrer veralteten „All-Electric“-Strategie diesem modernen Geist endlich folgt!

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert