Ist es in unserer augenblicklichen, außenpolitischen Lage wirklich sinnvoll, weiterhin unflexibel am Verbrenner-Ausstieg und an der „All Electric“-Strategie festzuhalten?
Rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – darunter neben Motoren-Experten auch viele Professoren deutscher Universitäten und Hochschulen aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik oder Chemie – sagen ganz klar: NEIN!
Denn laut FOCUS schrieben sie einen offenen Brief, in dem sie ihre Sorge zum Ausdruck bringen, dass Deutschland im Kriegs- und Krisenfall gefährlich von elektrischer Energie abhängig wird – und von ausländischen Rohstoffen.
Grund: Entgegen jeglicher Versprechen im Wahlkampf, wird wohl auch die neue Regierung an den alten Ampelplänen festhalten und unsere Tankstelleninfrastruktur und unser Gasnetz zügig zurückbauen wollen!
Die Wissenschaftler hingegen fordern unter anderem die „Umkehrung der bereits begonnenen Deindustrialisierung durch Entbürokratisierung, Senkung der Energiekosten und maßgebliche Förderung von nachhaltigen, erneuerbaren, stofflichen Energieträgern für Transport (Kraftstoffe), Wärme (Brennstoffe) und Chemie (Basischemikalien)“.
Wir drücken die Daumen!