Rheinmetall plant Hunderte eFuel-Anlagen für Europas Streitkräfte

Spielen synthetische Kraftstoffe zukünftig denn wirklich keine Rolle beim Thema Fahrzeuge – so wie es immer noch viele Kritiker, Elektro-Fans und Medien ständig behaupten?

Natürlich: DOCH!

So kündigte Rheinmetall laut ingenieur.de erst kürzlich an, die europäischen Streitkräfte mit eigenem eFuel versorgen zu wollen und Hunderte dezentrale Produktionsanlagen zu planen.
Quelle: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/rheinmetall-plant-hunderte-e-fuel-anlagen-fuer-europas-streitkraefte/

Zitat ingenieur.de:
Das Projekt „Giga PtX“ sieht ein europaweites Netzwerk mit mehreren Hundert dezentralen Produktionsanlagen vor, die jährlich jeweils 5000 t bis 7000 t E-Fuels für Militär und kritische Infrastrukturen herstellen sollen. In dem Verbund sind neben Rheinmetall drei weitere deutsche Unternehmen vertreten: Sunfire stellt die Elektrolyse für die Wasserstoffproduktion, Greenlyte Carbon Technologies die Technologie zur CO₂-Abscheidung und Ineratec das Equipment für die E-Fuel-Synthese.

Ist doch sehr interessant, dass man in kritischen und lebensnotwendigen Bereichen wie dem Militär auf synthetische Kraftstoffe im großen Stile setzt – aber beim normalen Straßenverkehr ständig die Machbarkeit einer Versorgung mit modernem Kraftstoff in Frage stellt und sogar abstreitet.

Wir drücken die Daumen, dass sich das schnellstmöglich ändert!

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert