Autogipfel: eFuels Forum begrüßt Signal der Bundesregierung für Technologieoffenheit

Hoya, 20. Oktober 2025 – Technologieoffenheit statt Einbahnstraße: Das eFuels Forum sieht im Kurswechsel der Bundesregierung ein wichtiges Signal an Brüssel – und fordert, dass eFuels endlich als gleichwertiger Beitrag zur CO2-neutralen Mobilität anerkannt werden.

Das eFuels Forum begrüßt die Ergebnisse des Autogipfels im Oktober 2025 in Berlin. Vertreter aus Politik, Automobilindustrie und Gewerkschaften haben deutlich gemacht, dass der Weg zur CO2-Neutralität technologieoffen gestaltet werden muss. Die Ankündigung der Bundesregierung, sich in Brüssel für eine Aufweichung des EU-weiten faktischen Verbrennerverbots ab 2035 einzusetzen, ist aus Sicht des eFuels Forums ein wichtiges und längst überfälliges Signal. „Klimaschutz gelingt nur mit Technologieoffenheit“, sagt Lorenz Kiene, Geschäftsführer des eFuels Forums. „Wir brauchen Lösungen, die Innovation fördern und alle Potenziale zur CO₂-Reduktion nutzen – dazu gehören neben der Elektromobilität auch synthetische Kraftstoffe, die Fahrzeuge nahezu CO₂-neutral antreiben können.“

Das eFuels Forum sieht die geplante Überarbeitung der europäischen CO₂-Flottenregulierung als entscheidende Chance, eine faire und ganzheitliche Bewertung unterschiedlicher Antriebstechnologien zu verankern. Der bislang gültige sogenannte Tailpipe-Ansatz, der nur Emissionen aus dem Fahrbetrieb misst, müsse dringend durch eine Lebenszyklusbetrachtung ersetzt werden. Nur so lasse sich der tatsächliche Klimabeitrag moderner Antriebstechnologien, insbesondere von eFuels, korrekt abbilden.

„eFuels können bestehende Fahrzeugflotten schnell und wirksam CO₂-neutral machen – und das mit vorhandener Infrastruktur. Diese Chance darf Europa nicht verspielen“, fordert Kiene. Neben batterieelektrischer Mobilität seien auch synthetische Kraftstoffe ein zentraler Baustein für den CO₂-neutralen Straßenverkehr.

Das eFuels Forum fordert die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für eine Regulierung einzusetzen, die die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe aktiv ermöglicht und deren CO₂-Minderungswirkung auf die Flottenziele anrechnet. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele erreichen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze der heimischen Industrie sichern.

Pressekontakt:
Annika Beyer
E-Mail:

Über das eFuels Forum:

Das eFuels Forum wurde im Sommer 2021 gegründet und besteht inzwischen aus über 60 Energieunternehmen und Interessenvertretungen aus ganz Deutschland sowie dem Technologiepartner CAC Engineering GmbH. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, die breite Öffentlichkeit über eFuels zu informieren. Neben zwei deutschlandweiten Infotouren ist das eFuels Forum auf Messen und anderen Veranstaltungen ebenso aktiv wie auf den Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook und LinkedIn. Seit 2021 sind aus dem eFuels Forum heraus weitere Partnerschaften wie beispielsweise die eFuel GmbH und die Klima Kraftstoffe GmbH entstanden. Ziel dieser Unternehmen ist es, sich an Firmen und Initiativen zu beteiligen und synthetische Kraftstoffe auf den Markt zu bringen.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert