eFuels für Energie in Rechenzentren

Weiteres, interessantes Einsatzgebiet für eFuels:

Es gibt immer noch weniger bekannte Bereiche, in denen moderne, synthetische Kraftstoffe wie eFuels den Ausstoß von CO2 signifikant senken können. Einer davon: CO2-neutrale Energie für Rechenzentren!

Genau dafür haben Rolls-Royce und INERATEC kürzlich eine strategische Partnerschaft geschlossen. Erklärtes Ziel der Zusammenarbeit ist es, synthetischen eDiesel aus grünem Wasserstoff und CO2 von INERATEC künftig in Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen – und damit eine neue, bisher kaum beachtete Rolle von eFuels im digitalen Zeitalter zu etablieren.

Die Zusammenarbeit beginnt mit einer gezielten Markteinführung in Deutschland – kurze Lieferwege durch INERATECs Produktionsstandort „ERA ONE“ in Frankfurt sichern eine schnelle Umsetzung. Die eFuels von INERATEC erfüllen international anerkannte Umweltstandards (u. a. ISCC) und werden aus erneuerbaren Energien und CO2 hergestellt. Langfristig streben die beiden Partner eine internationale Umsetzung ihrer Kooperation an.

Im Bild bei der Unterzeichnung des MoU (v. l.): Michael Stipa (Vice President Business Development and Product Management for Stationary Energy Solutions bei Rolls-Royce Power Systems AG), Ingo Katz (COO INERATEC), Filip Raketic (Sales Manager INERATEC), Tim Boeltken (CEO INERATEC), Tobias Ostermaier (President Stationary Power Solutions Rolls-Royce Power Systems) und Anna-Karina Keller (Product Owner Sustainable Engine bei Rolls-Royce Power Systems). (Quelle: Rolls-Royce Power Systems)

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert