Was bedeutet eigentlich dieser grundlegende Kurswechsel der Amerikaner für die EU?
Tatsächlich: schwer abzusehen – gerade auch mit Blick auf die aktuelle Entwicklung in den Handelsbeziehungen von USA und EU.
Das ist sicherlich die radikalste Variante vom Kippen des Verbrennerverbots in Richtung „alles ist wieder erlaubt“ – also auch in Richtung uneingeschränktem Gebrauch von fossilen Kraftstoffen.
Vielleicht ist angesichts dieser heftigen Entwicklung das unumstößliche Festhalten an den vielseits als sehr ungerecht und einseitig wahrgenommenen EU-Abgasregeln zum alleinigen Vorteil der Elektromobilität heute nicht mehr zielführend und muss zugunsten einer neuen, wirklichen Technologieoffenheit weiterentwickelt werden. Denn schon heute ist es ja möglich, sein Verbrennerauto mit synthetischen Kraftstoffen signifikant CO2-reduziert zu betreiben. Warum also Verbote, wenn es die bessere Alternative zu fossilen Kraftstoffen bereits gibt?
Und die Frage beziehungsweise Einstufung, dass CO2 „nur Treibhausgas“ ist und nicht Schadstoff und deshalb aus den Abgasregeln gestrichen werden muss, hat die Umweltbehörde EPA anscheinend für sich abschließend beantworten können. Wobei diese CO2-Neubewertung sicherlich eine einschneidende Diskurs-Wende beim Thema Klima darstellt.