Natürlich DOCH!
So integriert beispielsweise Swiss International Air Lines zurzeit erstmals Solartreibstoff von Synhelion in den Flugbetrieb.
Die Testmenge an synthetischem Treibstoff kommt aus der Produktionsanlage DAWN, wo es mittels Solarenergie zu zertifiziertem Flugtreibstoff (Jet-A-1) verarbeitet wurde.
Gut zu wissen:
Bis zur breiten Nutzung von Solartreibstoff im Luftverkehr sind jetzt noch weitere Schritte notwendig. Die Voraussetzungen für eine kontinuierliche Produktion sowie ausreichende Produktionskapazitäten werden nun für den kommerziellen Markteintritt ab 2027 geschaffen.
Wichtig: Die EU-Richtlinie über erneuerbare Energien gibt vor, dass nachhaltige synthetische Treibstoffe eine Reduktion der Treibhausgasemissionen von mindestens 70 Prozent gegenüber fossilem Kerosin erreichen müssen. Die von einer unabhängigen Stelle geprüfte Ökobilanz bestätigt, dass die Treibstoffe aus der Anlage DAWN dieses Ziel deutlich übertreffen können.