Es sind schwere Bedenken, die EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton gegenüber Politico zum Thema Verbrennerverbot ab 2035 äußert. Und stellt dabei sehr drastisch den Umstieg auf Elektroautos in der vorgegebenen Zeit in Frage.
Grund dafür sind unter anderem die fehlende Ladeinfrastruktur für eAutos sowie die Versorgungsknappheit bei den für die Herstellung von Batterien benötigten Rohstoffen und die Hindernisse für eine massive Einführung von Elektrofahrzeugen.
Die Berliner Zeitung titelt sogar dazu: „Die EU kriegt kalte Füße: Scheitert der Umstieg auf Elektroautos?“ Viele Experten halten deswegen den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen (eFuels) in Verbrennermotoren auch nach 2035 als zusätzliche Alternative für unablässig. Mit diesen könnten schnell und einfach die bestehenden Autos weltweit klimaneutral betankt werden.
Hier den kompletten Beitrag lesen: