In einer Pressemitteilung der TU Berlin zu einer ihrer Simulationsstudie heißt es dazu, dass „Methanol als Energieträger für die Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien bis zu 40 Prozent Kosten sparen könnte im Vergleich mit Wasserstoff.“
Des Weiteren wäre Methanol „wirtschaftlich konkurrenzfähig und überall einsetzbar“ und müsste daher unbedingt in die Kraftwerksstrategie des Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) aufgenommen werden.
Gut zu wissen (Wikipedia):
„Methanol-to-Gasoline (MtG) ist ein neuer, synthetischer Kraftstoff, der künftig mineralölbasiertes Benzin ersetzen könnte“.